Startschuss für den BFV eSports Cup 2021
von Patrick Wichmann

Vorhang auf für den BFV eSports Cup 2021 powered by M-net: Die vierte Auflage des Wettbewerbs startet am kommenden Montag mit den ersten Qualifiern.
Das Warten hat ein Ende: Am 14. Dezember fällt mit den ersten Qualifiern der Startschuss für die neue und vierte Auflage des BFV eSports Cup. Knapp 300 Spieler haben sich bereits für die beiden Auftaktrunden registriert. Die jeweils acht Besten pro Konsole lösen am Montag das Ticket für die Playoffs, in denen es im Frühjahr um die Teilnahme am Grand Final geht. Dort kann die Nachfolge von Dylan 'DullenMIKE' Neuhausen oder Jegor 'Sweatzz17' Bien angetreten werden.
Mit 256 Anmeldungen ist die Runde an der PlayStation 4 bereits ausgebucht, an der Xbox One sind bislang noch Plätze frei. Wer auf der Microsoft-Konsole dabei sein will, kann sich noch bis Montagabend anmelden – der Anstoß erfolgt um 19 Uhr. Ins Teilnehmerfeld haben sich auch diesmal wieder zahlreiche bekannte Namen gemischt, darunter die Vorjahres-Halbfinalisten Yannick 'Yaya_Pogbaa' Will und Zeljko 'IPh4ntoIM' Radovanovic sowie Joe 'JH7' Hellmann vom FC Schalke 04.
2.000 Euro Preisgeld warten
Wer keinen Startplatz für den ersten Qualifier ergattern kann, hat bei den weiteren drei Runden am 25. Januar, am 22. Februar und am 8. März 2021 noch einmal die Chance, ein Ticket für die Playoffs zu lösen. Gespielt wird FIFA 21 Ultimate Team (FUT) im 1vs1 mithilfe des K.o.-Formats. Dank der Unterstützung von M-net wird ein Gesamtpreisgeld in Höhe von 2.000 Euro ausgeschüttet. In der vergangenen Saison hatten insgesamt 1.100 Spieler am BFV eSports Cup teilgenommen.

BFV eSports Cup 2021 powered by M-net - Xbox - Qualifier #1
TEILNEHMER | 62 / 256 |
TURNIERSTART | Mo, 14.12.20 19:00 Uhr |
SPIELMODUS | 1vs1 FUT |
PLATTFORM | Xbox One |
SPIEL | FIFA 21 |
BFV eSports Cup 2021 powered by M-net - Xbox - Qualifier #1
ansehenM-NET ALS STARKER PARTNER
Auch bei der vierten Auflage des BFV eSports Cup ist der Telekommunikationsanbieter M-net als Partner mit dabei. Zusammen mit dem Bayerischen Fußball-Verband bildet M-net somit bereits im vierten Jahr in Folge eine optimale Partnerschaft im Bereich eFootball. Denn es kommt nicht nur auf die persönlichen Fähigkeiten des FIFA-Spielers an, sondern auch die Bandbreite seiner Internetverbindung kann entscheidend sein – während eines Spiels können Millisekunden über Sieg oder Niederlage entscheiden. Durch den Glasfaserausbau in Bayern sorgt BFV-Partner M-net nicht nur für das optimale Internet, sondern ermöglicht der wachsenden eFootball-Community mit Tarifen speziell für Gamer auch optimale Voraussetzungen für einen fairen und erfolgreichen Wettkampf.